Symptome vs. Ursachen lösen. Wie der Unterschied dir innere Heilung bringt

Die Menschheit neigt häufig dazu, die Symptome statt die Ursache zu lösen, egal ob es um Tiere, Beziehungen, Finanzen oder Gesundheit geht.

Symptombehandlung versus Ursachenbekämpfung: Was ist der Unterschied?

 

Heute Morgen stieß ich in den sozialen Medien auf eine Schlagzeile über ältere Paviane, die in einem Zoo aufgrund von Überbelegung getötet wurden. Viele Tierschützer versuchten, dies zu verhindern. Unabhängig von der Tat, den Folgen oder den Aussagen, die jemand zu diesem Vorfall hat, hat jeder von uns seine eigene Absicht und Meinung. Und ohne Zweifel ist es eine Tragödie, egal ob man sieht, wie unschuldige Menschen oder Tiere aus oberflächlichen Gründen getötet werden. Es spiegelt etwas Tieferes der Menschheit wider. Etwas ist faul in der Gesellschaft. Etwas schreit nach tieferer Heilung.


Und noch einmal: Es geht nicht darum, den Bösen zu suchen. Oder andere für ihr schlechtes Verhalten zu verurteilen. Es hat mir vielmehr gezeigt, wie häufig die Menschheit versucht, die Symptome zu bekämpfen, anstatt die Ursache zu beheben. Was heißt das genau?

In diesem Fall versuchen sie, die Tiere im Zoo zu retten oder die Verantwortlichen zur Rede zu stellen (= die Symptome zu bekämpfen), aber die eigentliche Frage, die mir in den Sinn kam, ist: „Warum gehen Menschen im 21. Jahrhundert immer noch in den Zoo, obwohl sie wissen, dass die Tiere leiden?“ (= die Grundursache). Ja, es ist ein Vergnügen, aber wenn das Vergnügen einseitig ist, kann es allen Schaden und Schmerz zufügen. In anderen Worten, wenn einer leidet, leiden alle, denn wir sind und bleiben nun mal eine Menschheit und ein Planet.


Wenn man nach der Grundursache fragt, braucht man gar keine Lösungen mehr für die Symptome zu finden. Sie verschwinden. Wenn keiner in den Zoo ginge, würde auch kein Tier mehr getötet werden. Wir hätten diese Probleme gar nicht.

 

Und mir ist aufgefallen, wie oft Menschen generell dazu neigen, die Symptome zu lösen, egal ob es um Tiere, Beziehungen, Finanzen oder Gesundheit geht. Ist das nicht alarmierend?

 

Deshalb möchte ich heute einige Einblicke geben, wie man die Grundursache statt der Symptome heilen kann. Ist dir schon mal aufgefallen, wie wir Menschen dazu neigen, die Symptome statt der Grundursache zu lösen?

 

Hier sind einige Beispiele.

 

Eine Krankheit

Menschen fragen sich oft: Welche Medikamente und Therapieformen helfen? Wie können wir eine bessere Therapie durchführen?

Statt zu fragen: Was hat dazu geführt, dass ich mich krank oder unwohl fühle?

 

Eine gescheiterte Beziehung

 

Menschen fragen sich oft: Was kann man tun, wenn man mit einem Narzissten zusammenlebt? Welche Techniken gibt es, um einen narzisstischen Ehemann zu beruhigen?

 Statt zu fragen: Warum wähle ich überhaupt meine Zeit und Energie mit diesem Mann zu verbringen?

 

Im Zoo mit einem getöteten Tier

 

Menschen fragen sich oft: Warum töten sie das Tier? Wie können wir verhindern, dass Zoobesitzer alte Tiere töten?

Statt zu fragen: Warum gehen wir Menschen immer noch in den Zoo, obwohl wir wissen, dass er nicht gut für Tiere ist und sie sich eigentlich wie wir nach Freiheit sehnen?

 

Depressive oder mentale Probleme

Menschen fragen sich oft: Welche Techniken und Medikamente helfen gegen Depressionen?

Statt zu fragen: Was verursacht meine Depression in Bezug auf mich selbst und mein Leben? Was kann ich im Leben ändern?

 

Fnanzielle Angelegenheiten

Menschen fragen sich oft: Warum sind unsere Politiker und unsere Wirtschaft so schlecht und kürzen immer mehr Gelder?

Statt zu fragen: Was kann ich tun oder der Welt anbieten, um zusätzliches Geld zu verdienen? Welche Fähigkeiten kann ich mir aneignen, um ein Nebeneinkommen aufzubauen, anstatt darauf zu warten, dass die Politiker eine neue Regelung beschließen, die meine finanzielle Situation verbessert?

 

Die Heilung der Symptome ist wie eine offene Wunde, die immer wieder blutet. Sie kann viel Schmerz und Leid verursachen, genau wie eine offene Wunde am Körper. Die Heilung der Grundursache ist dagegen wie eine Narbe. Man vergisst sie nicht unbedingt. Die Erfahrung hat einen geprägt, aber sie blutet nicht mehr. Sie verursacht keinen Schmerz mehr. Es geht also um eine Verhaltens- und Einstellungsänderung.


Die Heilung der Symptome bedeutet, das Opfer zu spielen. Man sucht den Schuldigen im Außen. Die Heilung der Grundursache bedeutet, zum Schöpfer zu werden. Man übernimmt Verantwortung für sein eigenes Verhalten. Stell dir mal vor, nur die Hälfte der Bevölkerung würde Verantwortung für ihr eigenes Verhalten übernehmen. Wie sähe die Welt aus? Sie wäre wie ein geheilter Ort.

 

Denn Veränderung beginnt nicht unbedingt in der Politik oder Wirtschaft. Sie beginnt im Kopf jedes Einzelnen. Sie beginnt in dir. Genau hier beginnt der Bewusstseinswandel.

 

Fühle dich nie klein. Du spielst eine bedeutende Rolle in dieser Welt.


Und manchmal bedeutet es auch, dass man Hobbys aus egoistischen Gründen einfach aufhört. Anders gesagt: etwas nur zum Vergnügen zu machen, wenn man weiß, dass andere unter dem eigenen persönlichen Vergnügen leiden. Wie zum Beispiel beim Zoobesuch wo man weiß, das eigene Vergnügen ist nicht unbedingt das Vergnügen der Tiere also warum trage ich mit meinem Zoo-Besuch bei, dass überhaupt so ein Leiden entsteht?


Es bedeutet, sich zu erlauben, das größere Bild zu sehen anstatt das temporäre Vergnügen. Denn sind wir ehrlich: Wenn jemand anderes leidet, leiden wir alle, denn wir sind und bleiben nun mal alle eine Menschheit. Eine Erde. Wir sind also doch nicht so getrennt, wie wir uns manchmal halten.

30.07.2025

Fragen? Wir helfen dir gerne.

Kontaktiere uns hier

Kontaktiere uns